Kapitel 2: Vierspur - Aufnahmen mit einem Tascam - Portaone - Cassettenrekorder (1986 - 1987)
Das Portaone ist sehr kompakt und leicht zu transportieren. Maximal 2 Spuren können gleichzeitig aufgenommen werden. Jede Spur verfügt über einen eigenen Ausgang.Typischer Aufnahmevorgang:
- Erstellung eines Programms für den Drumcomputer
 - Gemeinsame Aufnahme von Drums und Bass (direkt ins „Mischpult“ des Portaone gestöpselt) auf Spur 1
 - Aufnahme einer Rhythmusgitarre auf Spur 2
 - Aufnahme einer provisorischen Gesangsspur (auf Spur 4, falls Chorgesang vorgesehen war)
 - Aufnahme des Chorgesangs zusammen mit eventuellen Soloinstrumenten auf Spur 3
 - Aufnahme des endgültigen Gesangs unter Zumischen der Spur 3 auf Spur 4
 - Aufnahme einer weiteren Rhythmusgitarre auf Spur 3
 
Eingesetztes Equipment (Auswahl, weitere Fotos unten auf dieser Seite):
- Tascam  Portaone  Vierspur - Cassettenrekorder
 - Yamaha RX-21 Drumcomputer
 - Toshiba PC-G30B Cassettendeck
 - Shure SM 58  Mikrofon für Gesang und Gitarrenabnahme
 - Astatic BLJT-30 Mikrofon für Mundharmonika
 - Sennheiser HD 424 Kopfhörer (1986)
 - Squier Telecaster Elektrogitarre (1983)
 - Marshall JCM 800 (Modell 4010) Gitarrenverstärker
 - Laredo WJS 100 Akustikgitarre
 - Aspen Jazz - Bass
 - Hohner Mundharmonikas
 - Yanagisawa Tenorsaxofon (1981)
 
Hörbeispiel (Nothing To Lose, Aufnahme von 1986, Mix von 2002)
Neuaufnahme des Hörbeispiels (2009, Mix von 2022)


            
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    